

für die Region
Wir suchen
eine Tiefbaufacharbeiterin / einen Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
Die Regionalwerke Wolfhager Land GmbH ist ein modernes, leistungsfähiges und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Wir stellen die zuverlässige Lieferung von Strom und Trinkwasser an über 10.000 Kunden in der Region sicher. Kommunale Versorgung ist leistungsfähig, bürgernah und wettbewerbsfähig. Dafür arbeiten wir in einem innovativen Team zusammen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
eine Tiefbaufacharbeiterin / einen Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Sie arbeiten in der Abteilung Tiefbau gewerkeübergreifend (Strom, Wasser, Wärme) im Tagesgeschäft der Netzinstandhaltung und -neubau, wie z.B. die Herstellung von Gräben und Gruben, Kabel-, Leitungs- und Leerrohrverlegung sowie die Wiederherstellung von Oberflächen aller Art.
- Sie nehmen regelmäßig an der Tiefbaurufbereitschaft teil und arbeiten Störungen der Versorgungsnetze im Team eigenverantwortlich ab.
- Sie führen Baumaschinen und Baufahrzeuge und bedienen notwendige Baugeräte.
- Sie unterstützen in der Dokumentation der ausgeführten Arbeiten und berücksichtigen int. und ext. Arbeitsschutz- und Umweltanforderungen bei Ihren Tätigkeiten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Tiefbaufacharbeiter, Garten- und Landschaftsbauer, Baugeräteführer oder vergleichbar.
- Im besten Fall konnten Sie bereits Berufserfahrung im allg. Straßenbau und/oder Erd- und Tiefbau sammeln.
- Sie besitzen die arbeitsmedizinische Eignung zur körperlichen Arbeit im Freien.
- Sie zeigen Eigeninitiative und die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln, Kostenbewusstsein, Teamfähigkeit.
- Sie besitzen idealerweise Führerscheinklasse Klasse C/CE oder alternativ die Bereitschaft zum Erwerb des Führerscheins (Finanzierung / Bezuschussung durch Arbeitgeber).
- Sie sind verlässlich und arbeiten kollegial und gemeinschaftlich.
Wir bieten Ihnen:
- Attraktive Vergütung nach Tarif AVEW-Vertrag (13. Monatsgehalt, vermögenswirksame Leistungen, Betriebliche Altersvorsorge)
- Mitgliedschaft in der Kommunale Versorgungskasse (ZVK)
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse und Ihrer persönlichen Priorität
- E-Bike-Leasing
- 38 Stunden Woche (Gleitzeit)
- Jährliche Mitarbeiterprämie
Ihre Qualifikationen und Berufserfahrungen entsprechen unserem Anforderungsprofil? Sie sind motiviert zukünftig zum Erfolg unseres Unternehmens beizutragen? Dann bewerben Sie sich unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bevorzugt per Mail an:
oder schriftlich an
Regionalwerke Wolfhager Land GmbH
Personalabteilung
Siemensstraße 10
34466 Wolfhagen
Selbstverständlich wird Ihre Kontaktaufnahme vertraulich behandelt.
Datenschutzhinweis: Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert werden. Detaillierte Datenschutzhinweise finden Sie hier: Datenschutz
Ablesung 2024: RWL-Ableser unterwegs in Wolfhagen und Habichtswald
Ab 15. November 2024 lesen die Mitarbeiter der Regionalwerke Wolfhager Land (RWL) Strom- und Wasserzähler ab. In Wolfhagen und seinen Ortsteilen rechnet die RWL auf Basis der Ablesung den Wasserverbrauch ab. Unabhängig vom Stromlieferanten erfasst der Wolfhager Versorger die Stände aller Stromzähler in Wolfhagen und Habichtswald. Dazu gehören auch Zähler von über 1.000 PV-Anlagen.
Rechnungen über den Stromverbrauch versendet die RWL nicht. Diese kommen vom Lieferanten, den die Verbraucher wählen. Die abgelesenen Stände werden automatisch übermittelt.
Nachdem 2023 die Zähler in Habichtswald und im Wolfhager Ortsteil Bründersen von den Bürgerinnen und Bürgern selbst abgelesen wurden, schickt die RWL dieses Jahr eigene Ableser. Diese sind ausgestattet mit Smartphones. So erfassen sie die abgelesenen Werte elektronisch und nehmen ein Foto jedes Zählers auf. Die Bilder dienen als zuverlässiger Beleg, der insbesondere bei Zweifeln an Verbrauchsabrechnungen hilfreich ist.
Ableser können sich ausweisen.
Zählerstände und Verbrauchsdaten sind sensible Informationen, die nicht in falsche Hände geraten sollten. Die Ableser der RWL können sich selbstverständlich ausweisen.
Folgende Ableser sind unterwegs
- N. Glänzer
- M. Ständecke
- M. Franke
- M. Chahrour
- F. Weltner
- S. Mander
- M. Kreutz
- A. Maßmann
- M. Lörke
- J. Rudolph
- F. Chadziwasilis
- N. Siebert
- T. Siebert
- J. Rogge-Sonnenschein
Darüber hinaus lesen auch reguläre Mitarbeiter der RWL ab, die sich ebenfalls ausweisen können. Ob tatsächlich ein RWL-Mitarbeiter vor der Tür steht, beantwortet der Kundenservice während der Geschäftszeiten auch telefonisch unter 05692 32 296 - 0.
Weitere Hinwiese für Verbraucher in Wolfhagen und Habichtswald
Um die Erreichbarkeit des gemeinsamen Kundenservice von Stadtwerken und Regionalwerken zu gewährleisten, bitten die Regionalwerke darum, Zählerstände nicht an Stelle der Ableser telefonisch zu übermitteln. Der Grund: Bei vielen tausend Zählerständen wäre das Anrufaufkommen zu groß und könnte die Notdienstnummer der RWL blockieren.
Die RWL bittet darum, den Zugang zum Zähler zu erleichtern und hinderliche Gegenstände aus dem Bereich zu entfernen. Unterstützung bei der Ablesung selbst ist nicht nötig. Hilfreich kann es sein, den Zählerstand zum Zeitpunkt der Ablesung auch selbst zu notieren oder auf einem eigenen Bild zu dokumentieren.
Strom- und Wasserverbrauch 2022: Regionalwerke erfassen Zählerstände in Wolfhagen und Habichtswald
Die Regionalwerke Wolfhager Land (RWL) haben mit der Ablesung der Strom- und Wasserzähler in Wolfhagen und seinen Ortsteilen begonnen. In Habichtswald erfasst der heimische Versorger die Stände der Stromzähler. Nachdem die RWL im letzten Jahr Stände per Brief erfragt hatte, gehen 2022 wieder Ableser von Haus zu Haus.
Die persönliche Ablesung bietet den Regionalwerken die Möglichkeit, die Strom- und Wasserzähler kurz in Augenschein zu nehmen. Zudem werden alle Stände mit Fotos dokumentiert und dienen so als Grundlage für eine verbrauchsgenaue Abrechnung des Strom- und Wassersverbrauchs. Bei Strom ist es dabei nicht wichtig, welchen Versorger ein Verbraucher gewählt hat. Als Netzbetreiber liest die RWL jeden Stromzähler ab und teilt den ermittelten Stand dem zuständigen Lieferanten mit. Erdgaszähler bleiben unberücksichtigt.
Die Ableser der RWL können sich ausweisen und halten sich an die geltenden Corona-Regeln. Die persönliche Ablesung in Zeiten der Pandemie bleibt eine Herausforderung. „Wie werden niemanden losschicken, der Krankheitssymptome aufweist“, sagt RWL-Geschäftsführerin Christina Holzhauer. „Und wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, unsere Ableser auf eine Infektion hinzuweisen, um eine Ansteckung zu verhindern.“
2021 hatten die Regionalwerke die postalische Ablesung mit einer Spendenaktion verknüpft. Für die Wolfhager Musikschule und die Waldjugend in Habichtswald kamen je 650 Euro zusammen.
Zählerstand online erfassen
Haben unserer Ableser Sie nicht angetroffen? Haben Sie eine Ablesekarte oder einen Brief mit der Bitte um eigene Ablesung bekommen? Nutzen sie unser Online-Formular zur Erfassung Ihrer Daten.
Vielen Dank.
Weitere Hinweise zu unserer Ablesung finden Sie hier.
Presse
Gerne beantworten wir Ihre Anfragen!
Wenden Sie sich bitte an:
Matthias Boos
E-Mail: presse@rwl.gmbh
Telefon: 05692 322 96 - 65