Regionalwerke Wolfhager Land Service
Regionalwerke Wolfhager Land WhatsApp
Regionalwerke Wolfhager Land E-Mail

Erhöhung der Wasserpreise zum 1. Juli 2023

Trinkwasser ist unverzichtbar. Die Regionalwerke Wolfhager Land GmbH (RWL) sorgt in Wolfhagen und seinen Ortsteilen dafür, dass Ihr Trinkwasser Tag und Nacht in optimaler Qualität zur Verfügung steht. Zum Trinken. Zum Kochen. Zum Waschen. Aber auch zum Blumengießen, für Planschbecken und Aquarien.

Unterhalt und Ausbau des Netzes für die Wasserversorgung und die Bereitstellung eines Notdienstes, der 24 Stunden täglich für den Fall der Fälle erreichbar ist, kosten Geld. Die Regionalwerke und zuvor bereits die Stadtwerke Wolfhagen GmbH haben es trotz steigender Kosten geschafft, den Wasserpreis seit 2006 stabil zu halten. Dabei haben wir weder auf notwendige und sinnvolle Investitionen noch auf die permanente Ausbildung unserer Mitarbeiter oder die Schaffung attraktiver Arbeitsplätze verzichtet.

Mittlerweile aber sind die Kosten stark gestiegen. Allein durch die Steigerung von Effizienz und Einsparmaßnahmen lässt sich dies nicht kompensieren. Wir kommen um eine Erhöhung der Preise nicht herum. Ab dem 1. Juli 2023 gelten folgende Konditionen:

 

Neuer Preis ab 1. Juli 2023

Arbeitspreis: 1,78 Euro/m³* (Netto = 1,66 Euro/m³* **)
Grundpreis für Standardzähler Q3 4 (QN 2,5) : 4,90* Euro/Monat (Netto = 4,58 Euro/Monat**)

Alter Preis bis 30. Juni 2023:

Arbeitspreis: 1,70 Euro/m³* (Netto = 1,59 Euro/m³* **)
Grundpreis für Standardzähler Q3 4 (QN 2,5): 2,78 Euro/Monat Netto = 2,60 Euro/Monat**

*Euro pro Kubikmeter

Die Preise für weitere Zähler unterscheiden sich hinsichtlich des Grundpreises. Dieser richtet sich nach dem Dauerdurchfluss Q3 (bisher: Nennweite Qn) des Zählers. 

  • Q3 4 (Qn 2,5) =4,90 Euro/Monat (Netto = 4,58 Euro/Monat**)
  • Q3 10 (Qn 6) = 8,50 Euro/Monat (Netto = 7,94 Euro/Monat**)
  • Q3 16 (Qn 10) = 13,50 Euro/Monat (Netto = 12,62 Euro/Monat**)
  • Q3 25 (Qn 15) = 15,50 Euro/Monat (Netto = 14,49 Euro/Monat**)
  • Q3 63 (Qn 40) = 22,45 Euro/Monat (Netto = 20,98 Euro/Monat**)
  • Q3 100 (Qn 60) = 26,35 Euro/Monat (Netto = 24,63 Euro/Monat**)

Preise für Zähler mit größerem Dauerdurchfluss auf Anfrage.

**Mehrwertsteuersatz = 7 Prozent

Die Wasserpreise unterliegen strenger Kontrolle. Als rein kommunales Unternehmen arbeiten wir nicht gewinn-orientiert. Im Sinne von Daseinsvorsorge und Bürgernähe ist es unser Ziel, eine qualitativ hochwertige Wasserversorgung für die Zukunft zu erhalten und weiter zu stärken. Denn klimatische Veränderungen, demographischer Wandel und wirtschaftliche Entwicklung halten große Herausforderungen bereit.

Unser Dank gilt den Bürgern und Verbrauchern Wolfhagens, die uns dazu die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen. Ihre Gelder setzen wir transparent ein. Wir stehen ihren demokratisch gewählten Vertretern Rede und Antwort - genau wie Bürgern und Verbrauchern. Sprechen Sie uns an.

Unser Trinkwasser: Qualität und Härtegrade

Die Regionalwerke Wolfhager Land sorgen für höchste Wasserqualität - vom Brunnen bis zum Hausanschluss. Morgens duschen, mittags kochen, und zur Nacht ein Glas aus dem Wasserhahn – wir haben uns daran gewöhnt, zu jeder Zeit sauberes und frisches Trinkwasser zur Verfügung zu haben. Dass dies so selbstverständlich bleibt, wie es ist, ist Aufgabe der Regionalwerke Wolfhager Land. Wir sichern die Versorgung mit einwandfrei sauberem Wasser.

Wassergewinnung aus der Tiefe

Im Wolfhager Stadtwald liegen die Brunnen, die die Stadt versorgen. Hier befindet sich auch das Wasserwerk, von dem aus sich das Leitungsnetz bis zu jedem Haushalt erstreckt. Insgesamt 155 Kilometer Leitungen umfasst das Netz der Regionalwerke Wolfhager Land – mit Überwachung, Pflege und Instandhaltung sind aktuell 6 Mitarbeiter beschäftigt.

Regelmäßige Kontrollen, strenge Grenzwerte

Man soll das Wolfhager Wasser nicht nur bedenkenlos trinken, sondern auch genießen können. Regelmäßige Kontrollen stellen daher sicher, dass das Trinkwasser frei von Verunreinigungen ist. Die Messwerte liegen deutlich unter denen, die von der Trinkwasserverordnung gefordert werden.

Übersicht der Härtebereiche im Netz der Regionalwerke Wolfhager Land

Zone 1: Wolfhagen Kernstadt, Gasterfeld, Viesebeck Philippinenburg/-thal: Härtebereich 1
Wasserherkunft: Tiefbrunnen im Wolfhager Stadtwald

Zone 2: Bründersen, Ippinghausen, Leckringhausen: Härtebereich 1
Wasserherkunft: Mischwasser: ca. 75% Quelle Langes Rod + 25% Tiefbrunnen im Wolfhager Stadtwald

Zone 3: Nothfelden, Niederelsungen, Oberelsungen, Gewerbepark ’’Hiddeser Feld’’: Härtebereich 2
Wasserherkunft: Mischwasser: ca. 60% Quellen Bärenberg + 40% Tiefbrunnen im Wolfhager Stadtwald

Zone 4: Altenhasungen, Wenigenhasungen: Härtebereich 3
Wasserherkunft: Quelle Schöneborn

Zone 5: Istha: Härtebereich 3
Wasserherkunft: Mischwasser: ca. 75% Tiefbrunnen Istha + 25% Tiefbrunnen im Wolfhager Stadtwald

Nähere Angaben zur Zusammensetzung des Wassers in den verschiedenen Zonen des Wolfhager Wassernetzes können Sie unserem Dokument entnehmen.