Regionalwerke Wolfhager Land Service
Regionalwerke Wolfhager Land WhatsApp
Regionalwerke Wolfhager Land E-Mail

Installateurausweis 10/05

Der Installateuerausweis mit der Nummer 10/05 ist ausgestellt auf Björn Uthof, Firma Haustechnik Flamme, Tannenhöhe 10, 34466 Wolfhagen - Niederelsungen.

Die Firma Haustechnik Flamme ist gemäß § 12 AVBWasserV bzw. entsprechender Satzungsbestimmungen in das Installateurverzeichnis der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH eingetragen und damit zur Herstellung Veränderung, Instandsetzung und Wartung von Wasseranlagen der Kunden in unserem Versorgungsgebiet berechtigt. Für die Einzelheiten ist der abgeschlossene Vertrag maßgebend.

Der Ausweis ist gültig bis 31. Dezember 2025.

Installateurausweis 10/03

Der Installateuerausweis mit der Nummer 10/03 ist ausgestellt auf Maximilian Döring, Firma Thiele Sanitär-, Wärmetechnik und Heizungsbau, Wilhelmstraße 3-5, 34466 Wolfhagen.

Die Firma Thiele Sanitär-, Wärmetechnik und Heizungsbau ist gemäß § 12 AVBWasserV bzw. entsprechender Satzungsbestimmungen in das Installateurverzeichnis der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH eingetragen und damit zur Herstellung Veränderung, Instandsetzung und Wartung von Wasseranlagen der Kunden in unserem Versorgungsgebiet berechtigt. Für die Einzelheiten ist der abgeschlossene Vertrag maßgebend.

Der Ausweis ist gültig bis 31. Dezember 2025.

Installateurausweis 10/02

Der Installateuerausweis mit der Nummer 10/02 ist ausgestellt auf Klaus Fliege, Firma Fliege, Holzmarkt 31, 34466 Wolfhagen.

Die Firma Fliege ist gemäß § 12 AVBWasserV bzw. entsprechender Satzungsbestimmungen in das Installateurverzeichnis der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH eingetragen und damit zur Herstellung Veränderung, Instandsetzung und Wartung von Wasseranlagen der Kunden in unserem Versorgungsgebiet berechtigt. Für die Einzelheiten ist der abgeschlossene Vertrag maßgebend.

Der Ausweis ist gültig bis 31. Dezember 2025.

Installateurausweis 10/04

Der Installateuerausweis mit der Nummer 10/04 ist ausgestellt auf Sven Erhardt, Firma Thiele Sanitär-, Wärmetechnik und Heizungsbau, Wilhelmstraße 3-5, 34466 Wolfhagen.

Die Firma Thiele Sanitär-, Wärmetechnik und Heizungsbau ist gemäß § 12 AVBWasserV bzw. entsprechender Satzungsbestimmungen in das Installateurverzeichnis der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH eingetragen und damit zur Herstellung Veränderung, Instandsetzung und Wartung von Wasseranlagen der Kunden in unserem Versorgungsgebiet berechtigt. Für die Einzelheiten ist der abgeschlossene Vertrag maßgebend.

Der Ausweis ist gültig bis 31. Dezember 2025.

Installateurausweis 10/17

Der Installateuerausweis mit der Nummer 10/17 ist ausgestellt auf Kai Schwarz, Firma Heizungsbau Schwarz, Erpetalstraße 27, 34466 Wolfhagen-Wenigenhasungen.

Die Firma Heizungsbau Schwarz ist gemäß § 12 AVBWasserV bzw. entsprechender Satzungsbestimmungen in das Installateurverzeichnis der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH eingetragen und damit zur Herstellung Veränderung, Instandsetzung und Wartung von Wasseranlagen der Kunden in unserem Versorgungsgebiet berechtigt. Für die Einzelheiten ist der abgeschlossene Vertrag maßgebend.

Der Ausweis ist gültig bis 31. Dezember 2025.

Installateurausweis 10/19

Der Installateuerausweis mit der Nummer 10/19 ist ausgestellt auf Thomas Haupt, Firma Haustechnik Haupt, Siemensstraße 4, 34466 Wolfhagen .

Die Firma Haustechnik Haupt ist gemäß § 12 AVBWasserV bzw. entsprechender Satzungsbestimmungen in das Installateurverzeichnis der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH eingetragen und damit zur Herstellung Veränderung, Instandsetzung und Wartung von Wasseranlagen der Kunden in unserem Versorgungsgebiet berechtigt. Für die Einzelheiten ist der abgeschlossene Vertrag maßgebend.

Der Ausweis ist gültig bis 31. Dezember 2025.

Erhöhung der Wasserpreise zum 1. Juli 2023

Trinkwasser ist unverzichtbar. Die Regionalwerke Wolfhager Land GmbH (RWL) sorgt in Wolfhagen und seinen Ortsteilen dafür, dass Ihr Trinkwasser Tag und Nacht in optimaler Qualität zur Verfügung steht. Zum Trinken. Zum Kochen. Zum Waschen. Aber auch zum Blumengießen, für Planschbecken und Aquarien.

Unterhalt und Ausbau des Netzes für die Wasserversorgung und die Bereitstellung eines Notdienstes, der 24 Stunden täglich für den Fall der Fälle erreichbar ist, kosten Geld. Die Regionalwerke und zuvor bereits die Stadtwerke Wolfhagen GmbH haben es trotz steigender Kosten geschafft, den Wasserpreis seit 2006 stabil zu halten. Dabei haben wir weder auf notwendige und sinnvolle Investitionen noch auf die permanente Ausbildung unserer Mitarbeiter oder die Schaffung attraktiver Arbeitsplätze verzichtet.

Mittlerweile aber sind die Kosten stark gestiegen. Allein durch die Steigerung von Effizienz und Einsparmaßnahmen lässt sich dies nicht kompensieren. Wir kommen um eine Erhöhung der Preise nicht herum. Ab dem 1. Juli 2023 gelten folgende Konditionen:

 

Neuer Preis ab 1. Juli 2023

Arbeitspreis: 1,78 Euro/m³* (Netto = 1,66 Euro/m³* **)
Grundpreis für Standardzähler Q3 4 (QN 2,5) : 4,90* Euro/Monat (Netto = 4,58 Euro/Monat**)

Alter Preis bis 30. Juni 2023:

Arbeitspreis: 1,70 Euro/m³* (Netto = 1,59 Euro/m³* **)
Grundpreis für Standardzähler Q3 4 (QN 2,5): 2,78 Euro/Monat Netto = 2,60 Euro/Monat**

*Euro pro Kubikmeter

Die Preise für weitere Zähler unterscheiden sich hinsichtlich des Grundpreises. Dieser richtet sich nach dem Dauerdurchfluss Q3 (bisher: Nennweite Qn) des Zählers. 

  • Q3 4 (Qn 2,5) =4,90 Euro/Monat (Netto = 4,58 Euro/Monat**)
  • Q3 10 (Qn 6) = 8,50 Euro/Monat (Netto = 7,94 Euro/Monat**)
  • Q3 16 (Qn 10) = 13,50 Euro/Monat (Netto = 12,62 Euro/Monat**)
  • Q3 25 (Qn 15) = 15,50 Euro/Monat (Netto = 14,49 Euro/Monat**)
  • Q3 63 (Qn 40) = 22,45 Euro/Monat (Netto = 20,98 Euro/Monat**)
  • Q3 100 (Qn 60) = 26,35 Euro/Monat (Netto = 24,63 Euro/Monat**)

Preise für Zähler mit größerem Dauerdurchfluss auf Anfrage.

**Mehrwertsteuersatz = 7 Prozent

Die Wasserpreise unterliegen strenger Kontrolle. Als rein kommunales Unternehmen arbeiten wir nicht gewinn-orientiert. Im Sinne von Daseinsvorsorge und Bürgernähe ist es unser Ziel, eine qualitativ hochwertige Wasserversorgung für die Zukunft zu erhalten und weiter zu stärken. Denn klimatische Veränderungen, demographischer Wandel und wirtschaftliche Entwicklung halten große Herausforderungen bereit.

Unser Dank gilt den Bürgern und Verbrauchern Wolfhagens, die uns dazu die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen. Ihre Gelder setzen wir transparent ein. Wir stehen ihren demokratisch gewählten Vertretern Rede und Antwort - genau wie Bürgern und Verbrauchern. Sprechen Sie uns an.

Installateurausweis 10/08

Der Installateuerausweis mit der Nummer 10/08 ist ausgestellt auf Michael Schaumburg, Schaumburg GmbH & Co KG, Bunsenstraße 26a, 34466 Wolfhagen.

Die Schaumburg GmbH & Co KG ist gemäß § 12 AVBWasserV bzw. entsprechender Satzungsbestimmungen in das Installateurverzeichnis der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH eingetragen und damit zur Herstellung Veränderung, Instandsetzung und Wartung von Wasseranlagen der Kunden in unserem Versorgungsgebiet berechtigt. Für die Einzelheiten ist der abgeschlossene Vertrag maßgebend.

Der Ausweis ist gültig bis 31. Dezember 2025.

Wir suchen

eine(n) Elektroniker(in) für Betriebstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d).

Die Regionalwerke Wolfhager Land GmbH ist ein modernes, leistungsfähiges und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen. 31 Mitarbeiter stellen die zuverlässige Lieferung von Strom und Trinkwasser an über 10.000 Kunden in der Region sicher. Kommunale Versorgung ist leistungsfähig, bürgernah und wettbewerbsfähig. Dafür arbeiten wir in einem innovativen Team zusammen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine(n) Elektroniker(in) für Betriebstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

für den Betrieb unserer Nieder- und Mittelspannungsnetze.

Sie arbeiten in einem Team von fünf Mitarbeitern des Außendienstes, um die Versorgung der Stadt Wolfhagen und der Gemeinde Habichtswald mit elektrischer Energie sicherzustellen.

Wir erwarten von Ihnen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker (Energietechnik) oder vergleichbar
  • Führerscheinklasse BE
  • Erfahrungen im EVU-Bereich (20kV-Schaltberechtigung wäre von Vorteil)
  • Ausbildung: Arbeiten unter Spannung
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität
  • sicheres und kundenfreundliches Auftreten
  • Teilnahme an Ruf-Bereitschaftsdienst
  • Bereitschaft zur Nutzung von IT-Ressourcen
  • Unternehmensidentifikation
  • Grundkenntnisse des EnWG und der NAV
  • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
  • wohnhaft in der Umgebung (15km)

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarif AVE-Vertrag
  • tarifliche Zuschläge
  • Mitgliedschaft in der Zusatzversorgungskasse
  • Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse und Ihrer persönlichen Priorität

 

Ihre Qualifikationen und Berufserfahrungen entsprechen unserem Anforderungsprofil? Sie sind motiviert zukünftig zum Erfolg unseres Unternehmens beizutragen? Dann bewerben Sie sich unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bevorzugt per Mail an:

jobs@rwl.gmbh

oder schriftlich an

Regionalwerke Wolfhager Land GmbH
Personalabteilung
Siemensstraße 10
34466 Wolfhagen

Selbstverständlich wird Ihre Kontaktaufnahme vertraulich behandelt.

 

Datenschutzhinweis: Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert werden. Detaillierte Datenschutzhinweise finden Sie hier: Datenschutz

Strom- und Wasserverbrauch 2022: Regionalwerke erfassen Zählerstände in Wolfhagen und Habichtswald

Die Regionalwerke Wolfhager Land (RWL) haben mit der Ablesung der Strom- und Wasserzähler in Wolfhagen und seinen Ortsteilen begonnen. In Habichtswald erfasst der heimische Versorger die Stände der Stromzähler. Nachdem die RWL im letzten Jahr Stände per Brief erfragt hatte, gehen 2022 wieder Ableser von Haus zu Haus.

Die persönliche Ablesung bietet den Regionalwerken die Möglichkeit, die Strom- und Wasserzähler kurz in Augenschein zu nehmen. Zudem werden alle Stände mit Fotos dokumentiert und dienen so als Grundlage für eine verbrauchsgenaue Abrechnung des Strom- und Wassersverbrauchs. Bei Strom ist es dabei nicht wichtig, welchen Versorger ein Verbraucher gewählt hat. Als Netzbetreiber liest die RWL jeden Stromzähler ab und teilt den ermittelten Stand dem zuständigen Lieferanten mit. Erdgaszähler bleiben unberücksichtigt.

Die Ableser der RWL können sich ausweisen und halten sich an die geltenden Corona-Regeln. Die persönliche Ablesung in Zeiten der Pandemie bleibt eine Herausforderung. „Wie werden niemanden losschicken, der Krankheitssymptome aufweist“, sagt RWL-Geschäftsführerin Christina Holzhauer. „Und wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, unsere Ableser auf eine Infektion hinzuweisen, um eine Ansteckung zu verhindern.“

2021 hatten die Regionalwerke die postalische Ablesung mit einer Spendenaktion verknüpft. Für die Wolfhager Musikschule und die Waldjugend in Habichtswald kamen je 650 Euro zusammen.

Zählerstand online erfassen

Haben unserer Ableser Sie nicht angetroffen? Haben Sie eine Ablesekarte oder einen Brief mit der Bitte um eigene Ablesung bekommen? Nutzen sie unser Online-Formular zur Erfassung Ihrer Daten.
Vielen Dank.

--> Zum Formular

Weitere Hinweise zu unserer Ablesung finden Sie hier.